Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - B 05a
02/95
Halogenwasserstoffe reagieren
z.T. sehr heftig mit Alkali-, Erdalkali- und Leichtmetallen, Ozon, starken
Basen, Phosphor und ungesättigten Kohlenwasserstoffen. Außerdem werden viele
Metalle korrodiert. Verursacht schwere Verätzungen. Reizt die Atmungsorgane.
Halogenwasserstoffe wirken nicht als Gase, sondern in Form ihrer Säuren, die
sich durch Feuchtigkeit in der Luft oder der Haut und Schleimhaut bilden. Die
gebildeten Säuren wirken stark ätzend und reizend auf die Haut, insbesondere
auf die Augen und die oberen Atemwege. Die Einwirkung von Nebel oderDämpfen auf
die Augen kann zu Bindehautentzündungen führen, auf der Haut zu entzündlichen,
rasch vorübergehenden Erscheinungen. Inhalation äußert sich in Niesre eiz,
Kehlreiz, Stechen in der Brust, Heiserkeit und Erstickungsgefühl. Große Mengen
wirken auch bis in die tiefen Atemwege hinein und könnenzu akuten Lungenödemen
führen.
Behälter dicht geschlossen an
einem gut gelüfteten Ort aufbewahren.
Neopren-Schutzhandschuhe (nur als kurzzeitiger Schutz)
Gaszufuhr stoppen! Ggf. Saal
räumen. Atemschutz: Kombinationsfilter ABEK.
Halogenwasserstoffe brennen selbst nicht, Löschmaßnahmen auf Umgebung
abstimmen. Saal räumen! Durch Erwärmung der Druckbehälter Berstgefahr! Austretendes
Gas mit Wasser niederschlagen.
Nach Augenkontakt: Mindestens 15 Minuten bei geöffnetem
Lidspalt mit Wasser spülen. Augenarzt!
Nach Kleidungskontakt: Verschmutzte und getränkte Kleidung sofort
ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Überschüssige oder bei Reaktionen
freiwerdende gasförmige Halogenwasserstoffe werden nicht direkt in den Abzug
geleitet sondern durch eine Waschflasche mit Kalkmilch oder verdünnter NaOH
(Sicherheitswaschflasche dazwischenschalten!). Die Waschflüssigkeit wird nach
Neutralisation in die Sammelbehälter für wässr. Abfälle gegeben.
Fertiggestellt am: 09.02.95
(Behr)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98
(Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder
Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de