_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie/Org.-chem. Praktika
UW - C 010
02/95
C6H7N; Farblose, ölige Flüssigkeit mit aromatischem Geruch; färbt sich an der Luft rasch braun.
Gefährliche Reaktionen mit starken Oxydationsmitteln und anorganischen Säuren; mit Dibenzoylperoxid und rauchender Salpetersäure explosionsartige Reaktionen möglich! Bildung nitroser Gase beim Verbrennen.
Kann möglicherweise Krebs erzeugen. Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut. Gefahr kumulativer Wirkungen. Irreversibler Schaden möglich.
Anilin wirkt akut und chronisch als Blut-, Ferment- und Nervengift. Die durc h Oxydation entstehenden Stoffwechselprodukte greifen als Methämoglobinbildner in das Fermentsystem der roten Blutkörperchen ein. Die akute Vergiftung zeigt neben einer unterschiedlich ausgeprägten zentralen Erregung eine graublaue Verf&aum l;rbung der Haut. Übelkeit, Durst, Erbrechen sind u.a. auftretende Begleiterscheinungen. In schweren Fällen auch ausgeprägte Wirkung auf das ZNS. Bei chronischer Vergiftung allgemeine Schwäche, leichte bis mäßige Cyanose, Ur& auml;mie. Gleichzeitiger Alkoholgenuß kann die Giftwirkung des Anilins um das 7 - 20-fache steigern.
Wassergefährdender Stoff (WGK 2).
Latex- oder Neopren-Schutzhandschuhe tragen (nur als kurzzeitigen Spritzschutz).
Verschüttet Substanz mit Chemikalienbinder (z.B. Rench-Rapid) aufnehmen und als Sonderabfall entsorgen.
Brände mit CO2-Löscher bekämpfen.
Assistenten verständigen!
Vorsicht: Bildung nitroser Gase!
Nach Hautkontakt: Sofort mit Polyethylenglycol 400 abwaschen, danach mit Wasser und Seife.
Nach Augenkontakt: Sofort mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang spülen. Arzt!
Nach Einatmen: Frischluft. Auxolisonspray verabreichen. Arzt!
Nach Verschlucken: Sofort Arzt aufsuchen!
Nach Kleidungskontakt: Benetzte Kleidung ausziehen.
Getränktes Leder (Schuhe!) zum Sondermüll!
Bei Unfall oder Unwohlsein ärztlichen Rat einholen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Anilinhaltige Abfälle als Sonderabfall entsorgen.
Fertiggestellt am: 06.02.95 (Behr)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de