_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 046
02/95

2,4-/2,6-Diisocyanattoluol

C9H6N2O2; (2,4-) CAS-Nr. [584-84-9]; (2,6-) CAS-Nr. [91-08-7].
Farblose bis leicht gelbliche Flüssigkeit mit stark stechendem Geruch.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Das Isomerengemisch wie auch die Einzelsubstanzen werden durch Wasser in heftiger Reaktion zersetzt; sie reagieren auch mit Alkoholen, Amiden, Aminen und anderen organischen Verbindungen sowie mit Säuren, starken Basen und starken Oxidationsmitteln. Bei starker Erwärmung bildet sich mit Luft ein explosives Gemisch. Zersetzungsprodukte: CO, CO2, NOx, HCN.

Kann tödlich sein beim Einatmen, Verschlucken oder bei Aufnahem duch die Haut. Erzeugt ernste Reizungen. Extrem schädigende Wirkung auf das Gewebe der Schleimhäute und oberen Atemwege, sowie auf Augen und Haut.
Anhaltender Kontakt kann v erursachen: Ernste Reizungen oder Verätzungen. Lungenreizung, Brustschmerzen und Lungenödem, das zum Tode führen kann.
Wiederholte Exposition kann Asthma hervorrufen.
Kann allergische Reaktionen bewirken.
Kann Krebs erzeugen.

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Im Abzug arbeiten. Unter Stickstoff aufbewahren, kühlen.
Schutzhandschuhe (nur als kurzzeitiger Spritzschutz).

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Bereich evakuieren.
Mit ausreichend Löschkalk abdecken und ausreagieren lassen, dann mit viel Wasser beseitigen.
CO2- oder Pulverlöscher.
Im Brandfall bilden sich giftige Gase.

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Mit viel Wasser und Seife abwaschen. Hautarzt!
Nach Augenkontakt: Sofort gründlich mit viel Wasser mindestens 15 Minuten bei geöffnetem Lidspalt ausspülen. Augenarzt!
Nach Einatmen: Frischluft. Umgehend Dexamethason-Spray (z.B. Auxiloson) einatmen lassen. Notarzt!
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Als Sondermüll entsorgen.



Fertiggestellt am: 07.02.95 (Behr)

Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)


Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de