_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 052
02/95

1,2-Dimethylimidazol [1739-84-0]

Farblose, schwach nach Anilin riechende Kristalle.

Gefahren für Mensch und Umwelt

_ 1,2-Dimethylimidazol ist gesundheitsschädlich beim Verschlucken. Bei der Berührung mit der Haut wirkt es stark reizend bis ätzend. Bei Berührung mit den Augen besteht die Gefahr ernster Augenschäden.
Stark wassergefährdend. (WGK 3)

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Nur unter Abzug arbeiten. Berührungen mit der Haut vermeiden.
Einmalhandschuhe (nur als kurzzeitiger Staubschutz).

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Verschüttete Substanz vorsichtig staubfrei und trocken aufnehmen. Lösungen mit Bindemittel aufnehmen. Als Sondermüll entsorgen.
Wassernebel, Wasserstrahl, Schaum.

Erste Hilfe

Nach Augenkontakt: Mit viel Wasser mindestens 15 min. bei geöffnetem Lid ausspülen. Augenarzt hinzuziehen.
Nach Einatmen: Frischluft.
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen, Erbrechen auslösen. Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Als Sondermüll entsorgen.



Fertiggestellt am: 08.02.95 (Behr)

Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)


Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de