_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 105
02/95
C2H3Cl. Farbloses Gas mit süßlichem Geruch.
Leicht entzündliches und leicht kondensierbares Gas. Bildet mit Luft explosionsfähiges Gemisch. Von Zündquellen fernhalten.
Polymerisiert bei Einwirkung von Licht, Luft und Wärme sowie von Peroxiden und Schwefelwasserstoff. Reagiert heftig bei Kontakt mit sauerstoffreichem Material.
Starke Reizungen nach Augen- und Hautkontakt. Die ersten Symptome nach wiederholter Exposition sind Kopfschmerzen, Nervosität, Gedächtnisschwäche, Sehstörungen, Schlaflosigkeit, Unsicherheit beim Gehen und Schwäche. Auch prä narkotische Symptome wie Euphorie, Schläfrigkeit, Taubheitsgefühl an Händenund Füßen werden beobachtet. Außerdem treten Verdauungsstörungen auf. Bei Konzentrationen von 10 Vol% sind Herzrhythmusstörungen, EKG-Ver&a uml;nderungen und Blutdruckabfall und bei 20 Vol% Atemlähmung festgestellt worden. Flüssiges Vinylchlorid verursacht lokale Anästhesie, gefolgt von "Verbrennungen" auf der Haut wegen seines niedrigen Siedepunktes. Im Auge können Hornhau ttrübungen entstehen. Toxische Wirkung auf Leber und Nieren.
Beim Menschen erfahrungsgemäß krebserregend.
Wassergefährdender Stoff (WGK 2).
Nur im Abzug arbeiten.
Schutzhandschuhe (nur als kurzzeitiger Spritzschutz).
Vorbeugender Hautschutz (Arbeitsschutzcreme) wird empfohlen.
Bei Gasaustritt: Kambinationsfilter ABEK. Labor räumen.
CO2, Pulverlöscher.
Nach Hautkontakt: Gründlich mit Seife und viel Wasser reinigen.
Nach Augenkontakt: Mit viel Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 15 Minuten ausspülen. Augenarzt!
Nach Einatmen: Für Frischluftzufuhr sorgen. Bei Atemstillstand Atemspende. Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Benetzte Kleidung sofort ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Kontaminiertes Material (Filter) und Lösungen in dichtschließendem Behälter sammeln und als Sondermüll entsorgen.
Fertiggestellt am: 09.02.95 (Behr)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de