_ Universität Göttingen

UW - C 112
11/96

Arsenwasserstoff [7784-42-1]

Summenformel: AsH3; Farbloses, knoblauchartig riechendes Gas, explosiv.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Wirkt in wässeriger Lösung stark reduzierend. Von Hitze fernhalten. Zu vermeidende Stoffe: Oxidationsmittel, Säuren, Halogene. Gefährliche Zersetzungsprodukte: Arsenoxide, Wasserstoff.

Giftig beim Verschlucken, Einatmen oder Aufnahme durch die Haut. MAK: 0,05 ml/m3, 0,2 mg/m3; Spitzenbegr. Kat.: II, 2.
Stark wassergefährdend (WGK 3).

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Behälter dicht geschlossen halten. An einem trockenen, kühlen Platz lagern. Arbeiten nur im Abzug durchführen. Entstehende Gase durch Einleiten in oxidierende Lösung (z.B. Wasserstoffperoxidlsg.) entschärfen. Jeglichen Kontakt vermeiden.
Schutzbrille mit Seitenschutz erforderlich.
Chemikalienresistente Schutzhandschuhe.
Schutzkleidung tragen.zenbegr. Kat.: II, 2 _Bei der Arbeit nicht essen, trinken, r

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Bereich evakuieren. Atemschutzgerät, Gummischuhe und schwere Gummihandschuhe tragen.
Wassersprühstrahl, Kohlendioxid, Trockenlöschmittel oder geeigneter Schaum.

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Nach Berührung sofort mit Seife und viel Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser von außen nach innen ausspülen. Augenarzt konsultieren!
Nach Einatmen: Person sofort an die frische Luft bringen. Ggf. Beatmung durchführen, bei Atembeschwerden Sauerstoff geben.
Nach Verschlucken: 10 g Medizinalkohle zu trinken geben. Arzt rufen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Produkt: Nach Umwandlung in das entsprechende Oxid müssen diese besonders gefährlichen Stoffe der Sondermüllentsorgung zugeführt werden. (Hr. Hambloch, Tel.: 39-3220).



Fertiggestellt am: 06.11.96 (Tuerk)

Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)


Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de