_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 125
05/96

Ameisensäuremethylester [107-31-3]

HCOOCH3; charakteristisch riechende, farblose Flüssigkeit.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Hochentzündlich. Vorsicht: Siedepunkt (32oC) liegt im Bereich möglicher Raumtemperaturen! Dämpfe bilden explosive Gemische mit Luft. Die schweren Dämpfe können eine beträchtliche Entfernung zu einer Zündquelle überbrücken. Heftige Reaktionen mit Oxidationsmitteln möglich.

Die Einatmung des Dampfes wirkt narkotisch, zugleich auch reizend auf die Schleimhäute des Respirationstraktes. Die mitunter verzögert einsetzenden Symptome sind Brennen der Augen, der Nasen- und Rachenschleimhäute und der Haut. Grö&sz lig;ere Dosen können bei längerer Einwirkung Leber- und Nierenschäden sowie Lungenödem hervorrufen. Bei wiederholtem Hautkontakt tereten häufig Dermatiden auf.

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Verwendung nur unter dem Abzug. An gut gelüftetem Ort aufbewahren. Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.
Neopen-Handschuhe (nur kurzfristiger Spritzschutz!).
Vorbeugender Hautschutz durch Hautschutzsalbe.

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Bei Verschütten: Kleine Spritzer verdampfen lassen, größere Mengen mit flüssigkeitsbindendem Material (z.B. Sand, Kieselgur, Universalbinder) aufnehmen und der Entsorgung zuführen.
Wassernebel, Schaum, Kohlendioxid, Löschpulver.

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Mit Wasser und Seife abwaschen.
Nach Augenkontakt: Bei geöffnetem Lidspalt mit viel Wasser mindestens 10 Minuten spülen spülen. Augenarzt aufsuchen.
Nach Einatmen: Verletzten an die frische Luft bringen. Arzt aufsuchen.
Nach Verschlucken: Bei Verschlucken Wasser trinken lassen. Kein Erbrechen einleiten.
Nach Kleidungskontakt: Benetzte Kleidung ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Abfallbehälter für halogenfreie organische Lösungsmittel



Fertiggestellt am: 28.05.96 (B)

Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)


Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de