_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 131
05/96
C14H8O2; gelbes, schwach aromatisch riechendes, feinkristallines Pulver.
Die Substanz ist mit der bei gebräuchlichen Chemikalien üblichen Vorsicht zu handhaben.
Als Staub ist Anthrachinon leicht entzündlich.
Gefährliche Eigenschaften können nicht ausgeschlossen werden. Es besteht die Gefahr der Sensibilisierungen durch Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme durch die Haut.
Möglichst im Abzug arbeiten.
Vorsichtig trocken aufnehmen und als Sondermüll entsorgen.
Schaum, Pulver.
Nach Hautkontakt: Bei Hautkontakt mit dem Feststoff oder bei Spritzern auf die Haut sofort und ausgiebig mit kaltem Wasser abspülen.
Nach Augenkontakt: Mindestens 15 Minuten bei geöffnetem Lidspalt mit viel Wasser spülen. Augenarzt konsultieren.
Nach Einatmen: Frischluft.
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen; Erbrechen auslösen. Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Verschmutzte Kleidung ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Als Sondermüll entsorgen.
Fertiggestellt am: 28.05.96 (Behr)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de