_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 135
05/96
C7H5ClO; Benzoesäurechlorid, alpha-Chlorbenzaldehyd, Chlorbenzoyl; farblose, an feuchter Luft schwach rauchende Flüssigkeit mit stechendem, zu Tränen reizendem, unangenehmem Geruch.
Korrosiv gegenüber Metallen. Benzoylchlorid reagiert heftig mit Wasser unter Bildung von Salzsäure und Benzoesäure. Mit Alkali- und Erdalkalimetallen, sowie mit Aminen und Dimethylsulfoxid reagiert es sehr stürmisch. Mit Alkoholen ents tehen neben HCl die Benzoesäureester. Bei Kontakt mit starken Oxidationsmitteln kann Entzündung eintreten.
Brennbar. Die Dämpfe sind schwerer als Luft. Im Brandfall können HCl und Chlor entstehen.
Benzoylchlorid ruft nach Einatmen starke Reizung der Atemwege hervor, die infolge der nur langsam ablaufenden Hydrolyseauch tiefere Bereihe betrifft und nach längerer Dauer zum Lungenödem führen kann.
Von der Flüssigkeit betroffene Haut bzw. Schleimhaut schmerzen sehr stark und bilden typische Ätzschorfe. Erblindungsgefahr!
Ein Verschlucken ist infolge der sehr starken Geruchswarnung kaum denkbar, kann jedoch zu Perforation von Speiseröhre und Magen führen.
Im Abzug arbeiten.
Schutzhandschuhe aus Latex oder Neopren (nur als kurzzeitiger Spritzschutz).
Mit flüssigkeitsbindendem Material (z.B. Rench-Rapid) aufnehmen und als Sondermüll entsorgen.
CO2, Schaum, Pulver.
Nach Hautkontakt: Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen. Abtupfen mit Polyethylenglycol 400.
Nach Augenkontakt: Mindestens 15 Minuten bei geöffnetem Lidspalt mit viel Wasser spülen. Augenarzt konsultieren.
Nach Einatmen: Frischluft. Arzt hinzuziehen.
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen, Erbrechen vermeiden (Perforationsgefahr!). Sofort Arzt hinzuziehen. Keine Neutralisationsversuche.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Als Sondermüll entsorgen.
Fertiggestellt am: 29.05.96 (Behr)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de