_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 137
05/96
C7H7Cl; Chlortoluol, 1-Chlormethylbenzol, Chlorphenylmethan, Tolylchlorid; farblose, an feuchter Luft schwach rauchende Flüssigkeit mit stechendem, zu Tränen reizendem, unangenehmem Geruch.
Heftige Reaktionen sind mit Alkalimetallen, Erdalkkalimetallen, Metallen, starken Oxidationsmitteln, Amiden, katalytisch wirkenden Substanzen und zahlreichen anorganischen und/oder organischen Verbindungen möglich.
Benzylchlorid ist brennbar. Bei Erhitzung in dampf-/gasförmigem Zustand ist es mit Luft explosionsfähig.
Benzylchlorid wirkt sehr stark reizend auf Schleimhäute und Augenbindehäute. Nach Inhalation höherer Konzentrationen ist mit Lungenödem und narkotischen Zuständen zu rechnen. Schleimhautreizende Konzentrationen können auch St örungen der Leberfunktion hervorrufen. Von der Flüssigkeit benetzte feuchteHaut schmerzt sehr stark und bildet typische Ätzschorfe.
Ein Verschlucken ist infolge der sehr starken Geruchswarnung kaum denkbar. Sie würde zu schwersten V Verätzungen der Schleimhäute führen.
Im Tierversuch hat sich Benzylchlorid als mutagen und koncerigen erwiesen.
Stark wassergefährdend.
Nur im Abzug arbeiten.
Handschuhe aus Gummi (nur als kurzzeitiger Spritzschutz).
Mit flüssigkeitsbindendem Material (z.B. Sand, Kieselgur, Universalbinder) aufnehmen.
In gut verschließbaren Behältern als Sondermüll entsorgen.
Schaum, Pulverlöscher.
Nach Hautkontakt: Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Waser und Seife abwaschen.
Nach Augenkontakt: Sofort mit viel Wasser mindestens 15 Minuten bei geöffnetem Lidspalt spülen. Augenarzt konsultieren.
Nach Einatmen: Frischluft. Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen.
Den Betroffenen nur bei vollem Bewußtsein selbsttätig erbrechen lassen. Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Als Sondermüll entsorgen.
Fertiggestellt am: 29.05.96 (Behr)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de