_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 145
07/96
CHBr3; Tribrommethan; farblose, lichtempfindliche, süßlich riechende Flüssigkeit.
Die giftigen Bromoformdämpfe sind schwerer als Luft. Es reagiert mit vielen organischen Verbindungen (auch Kunststoffen) und Alkalimetallen, wobei giftige Bromverbindungen entstehen können. Es entwickelt giftige Dämpfe, die schwerer als Luf t sind. Bei Erhitzen bis über den Siedepunkt findet Selbstzersetzung statt.
Bromoform wirkt giftig beim Einatmen und reizt Augen, Haut und Atmungsorgane. In höheren Konzentrationen besitzt es eine narkotische Wirkung, außerdem sind Herz-, Kreislauf- und Nierenschäden möglich.
Die Resorption kann auch ü ;ber den Magen-Darm-Trakt oder die Haut erfolgen. Größere Mengen verursachen Schmerzen im Hals und Magen, Tremor (Zittern), Erregungszustände, Atemstörungen und Bewußtlosigkeit.
Wassergefährdender Stoff.
Im Abzug arbeiten.
Latex- oder Neoprenschutzhandschuhe (nur als kurzzeitiger Spritzschutz).
Mit flüssigkeitsbindendem Material (z.B. Rench-Rapid) aufnehmen. Als Sondermüll entsorgen.
Dämpfe nicht einatmen!
Auf die Umgebung abstimmen (Bromoform selbst ist nicht brennbar).
Im Brandfall entstehen giftige gasförmige Bromverbindungen (z.B. Bromwasserstoffgas). Beim Löschen umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden.
Nach Hautkontakt: Sofort gründlich mit viel Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Gründlich mit viel Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 10 Minuten spülen. Arzt konsultieren.
Nach Einatmen: Frischluft. Ggf. Atemspende oder Gerätebeatmung. Arzt hinzuziehen.
Nach Verschlucken: Atemwege freihalten. Aspirationsgefahr! Paraffinöl (3 ml/kg). Natriumsulfat (1 Eßl./ 1/4 l Wasser). Aktivkohle.
Keine Milch. Kein Alkohol.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Als Sondermüll (halogenhaltiges Lösungsmittel) entsorgen.
Fertiggestellt am: 29.07.96 (Behr)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de