Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 146
05/96
HBr; gelbliche, stechend
riechende Flüssigkeit.
Bromwasserstoffsäure färbt sich
bei Zutritt von Licht und Luft allmählich braun. Die konzentrierte Säure wird
durch Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid, Salpetersäure oder konz. Schwefelsäure
zu Brom oxidiert. Eisen, Nick el, Zinn, Aluminium, Mangan, Silicium, u.a. lösen
sich in HBr unter Wasserstoffentwicklung (Explosionsgefahr!) zu Bromiden. Bei
Kontakt mit konz. Laugen sind heftige Reaktionen möglich.
Bromwasserstoffsäure wirkt stark ätzend auf Augen, Haut und Schleimhäute. Dämpfe
können zu entzündlichen Reizungen oder Schädigungen der Atemwege, Schleimhäute
und Augen führen. Inhalation kann infolge von Lähmung, Entzündung und Ödem von
Kehlkopf und Lunge zum Tode führen.
Schwach wassergefährdender Stoff.
Im Abzug arbeiten.
Handschuhe aus Gummi (nur als kurzzeitiger Spritzschutz)
Bei Verschütten für ausreichende
Belüftung sorgen. Mit flüssigkeitsbindendem Material (z.B. Sand, Kieselgur,
Chemizorb) aufnehmen. Kleinere Mengen mit Kalkmilch neutralisieren und mit viel
Wasser verdünnen. Austretende Gase/Dämpfe mit Wasser niederschlagen.
Wasser, Schaum (Bromwasserstoffsäure selbst ist nicht brennbar).
#
Nach Hautkontakt: Sofort mit viel Wasser abwaschen. Abtupfen
mit Polyethylenglykol 400.
Nach Augenkontakt: Gründlich bei geöffnetem Lid mindestens 15 Minuten
mit viel Wasser spülen. Augenarzt konsultieren.
Nach Einatmen: Frischluft. Arzt hinzuziehen.
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen. Erbrechen vermeiden
(Perforationsgefahr). Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Kleinere Mengen vorsichtig unter starkem
Rühren mit Überschuß an Wasser neutralisieren. Wasserunlösliche Bestandteile
werden nach Abtrennen als halogenhaltiger Sondermüll entsorgt. Die wässrige
Phase wird nach Neutralisation in die Sammelbehälter für wässr. Abfälle gegeben.
Größere Mengen als Sondermüll entsorgem.
Fertiggestellt am: 30.05.96
(Behr)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98
(Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder
Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de