_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 149
05/96
C4H8O2; farblose, unangenehm stinkende Flüssigkeit.
Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln, Aluminium und den meisten Metallen und Alkalien.
Mit Luft Bildung explosionsfähiger Gemische möglich.
Buttersäure wird von der Haut schnell resorbiert und kann schwere Verätzungen von Haut, Augen (Erblindungsgefahr!) und Schleimhäuten verursachen. Inhalation der Dämpfe kann zu schweren Irritationen der Atmungsorgane führen.
Schwach wassergefährdender Stoff.
Behälter dicht verschlossen, an gut belüftetem Ort lagern.
Latex- oder Neoprenschutzhandschuhe (nur als kurzzeitiger Spritzschutz).
Mit flüssigkeitsbindendem Material (z. B. Sand, Rench-Rapid) aufnehmen. Als Sondermüll entsorgen.
Wasser, CO2, Schaum, Pulver.
Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen. Abtupfen mit Polyethylenglycol 400.
Nach Augenkontakt: Mit viel Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 15 Minuten spülen. Sofort Augenarzt hinzuziehen.
Nach Einatmen: Frischluft.
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen. Erbrechen vermeiden (Perforationsgefahr). Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Wäßrige Lösungen vorsichtig neutralisieren und in den Sammelbehälter für Salzlösungen geben.
Größere Mengen als Sondermüll entsorgen.
Fertiggestellt am: 30.05.96 (Behr)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de