_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 150
05/96
C5H12O; Methyl-tert.-butylether; farblose Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch.
Tert.-Butylmethylether ist leichtentzündlich und bildet mit Luft explosionsfähige Gemische. Die Dämpfe sind schwerer als Luft. Mit starken Säuren heftige Reaktionen.
Nach längerer Exposition kann es zu Schläfrigkeit, Schwindel, Erregung, Krämpfen und unter Umständen zu narkosierenden Zuständen kommen. Hautresorption und Hautreizungen möglich. Nach Verschlucken Übelkeit und Erbrechen.
Schwach wassergefährdender Stoff.
Schutzhandschuhe aus Neopren (nur als kurzzeitiger Spritzschutz).
Mit flüssigkeitsbindendem Material (z.B. Rench Rapid) aufnehmen. Als Sondermüll entsorgen.
Kohlendioxid, Schaum, Pulver.
Nach Hautkontakt: Mit viel Wasser und Seife abwaschen.
Nach Augenkontakt: Bei geöffnetem Lidspalt mit viel Wasser mindestens 10 Minuten spülen. Augenarzt konsultieren.
Nach Einatmen: Frischluft. Atmung überwachen; ggf. Atemspende oder Gerätebeatmung.
Nach Verschlucken: Erbrechen vermeiden - Aspirationsgefahr! Sofort Arzt konsultieren. Aktivkohle (20 - 40 g in 10%iger Aufschlämmung).
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Als Sondermüll entsorgen (Sammelbehälter für halogenfreie Lösungsmittel).
Fertiggestellt am: 30.05.96 (Behr)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de