_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 174
10/97

Gallussäure-1-hydrat [5995-86-8]

C7H6O5*H2O; (3,4,5-Trihydroxybenzoesäure). Farbloser und geruchloser Feststoff.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Gefährliche Reaktionen mit Metallen und Fluor. Lichtempfindlich, inkompatibel mit Oxidationsmitteln.

Gallussäure-1-hydrat wirkt nach Hautkontakt wenig reizend und ist von geringer systematischer Toxizität.

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Schutzhandschuhe nur als kurzzeitiger Staub- und Spritzschutz.

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Nach Verschütten wird die Substanz trocken aufgenommen. Als Sondermüll entsorgen. Mit Wasser nachreinigen.
Wassernebel, Kohlendioxid, Löschpulver, Schaum.

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Mit Wasser und Seife gut waschen.
Nach Augenkontakt: Mindestens 10 Min. mit Wasser spülen. Augenarzt konsultieren.
Nach Einatmen: Betroffene Person sofort an die frische Luft bringen.
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken. Erbrechen auslösen und einen Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Al Sondermüll entsorgen.



Fertiggestellt am: 27.10.97 (Behr)

Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)


Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de