_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 182
10/97

Mesityloxid [141-79-7]

C6H10O; (4-Methyl-3-penten-2-on; Isobutenyl-methyl-keton; Methylisobutenylketon; Isopropylidenaceton). Farblose bis gelbe, ölige Flüssigkeit mit durchdrigendem pfefferminzartigem Geruch.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Entzündlich. Die Dämpfe sind viel schwerer als Luft und bilden bei höherer Temperatur mit Luft explosionsfähige Gemische. Mesityloxid reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln.

Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und bei Aufnahme durch die Haut. Mesityloxid wirkt sehr stark hautreizend und stärker narkotisch als die entsprechenden gesättigten Ketone. Atemluft-Konzentrationen über 50 ml/m3 bewirken bereits eine starke Reizung der Nasenschleimhäute und zeigenim Tierversuch Nieren- und Leberschädigungen. 25 ml/m3 machen sich in der Regel schon durch Augenreiz bemerkbar. Flüssigkeitskontakt mit dem Auge kann zu Hor rnhauttrübung oder Hornhautnekrosen führen. Akute Symptome bei Einnahme höherer Konzentrationen, evtl. erst nach mehrstündiger Latenz, sind Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Blutdruckabfall.
Schwach wassergefährdender Stoff (WGK 1).

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Schutzhandschuhe nur als kurzzeitiger Spritzschutz.

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Mit flüssigkeitsbindendem Material (Rench Rapid oder Chemizorb) aufnehmen. Als Sondermüll entsorgen. Mit viel Wasser nachspülen.
Wasser, Kohlendioxid, Schaum.

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Gründlich mit Seife und reichlich Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mit viel Wasser bei geöffnetem Lidspalt min. 10 Min. spülen. Augenarzt!
Nach Einatmen: Frischluft
Nach Verschlucken: Sofort und wiederholt reichlich Wasser (falls vorhanden mit Aktivkohle-Zusatz) trinken lassen. Kein Erbrechen auslösen. Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Als Sondermüll entsorgen.



Fertiggestellt am: 28.10.97 (Behr)

Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)


Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de