_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 191
10/97

Phenanthren [85-01-8]

C14H10; geruchlose, weiße bis gelbliche Kristalle.

Gefahren für Mensch und Umwelt

_ Phenanthren reizt Augen und Haut. Sensibilisierung mit allergischen Manifestationen bei empfindlichen Personen.

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Schutzhandschuhe nur als kurzfristiger Staub- und Spritzschutz.

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Mechanisch aufnehmen und als Sondermüll entsorgen.
Wasser, CO2, Schaum.

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Mit Wasser und Seife gründlich abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mit viel Waser bei geöffnetem Lidspalt mind. 10 Min. spülen. Augenarzt!
Nach Einatmen: Frischluft.
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen. Erbrechen auslösen. Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Als Sondermüll entsorgen.



Fertiggestellt am: 28.10.97 (Behr)

Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)


Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de