_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 202
10/97

Semicarbazidhydrochlorid [563-41-7]

CH6ClN3O; farblose bis gelbe, prismatische, nahezu geruchlose Kristalle.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Semicarbazidhydrochlorid reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln. Es zerfällt beim Erhitzen in Hydrazin und Hydrazodicarbonamid.

Giftig beim Einatmen, Verschlucken und bei Berührung mit der Haut. Es wirkt sensibilisierend auf Haut und Augen. Der Staub kann die Schleimhaut sensibilisieren. Semicarbazidhydrochlorid wird vollständig durch die Haut absorbiert. Dauerhafte &Uum l;berbelastungen kann zu Leberschäden führen. Durch chronische geringe Belastungen kann es zu Schädigungen des blutbildenden Gewebes kommen.
Wassergefährdender Stoff (WGK 2).

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Arbeiten im Abzug durchführen.
Schutzhandschuhe nur als kurzfristiger Staub- und Spritzschutz.

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Kleine Spritzer im Abzug verdampfen lassen oder mit Wasser wegspülen. Größere Mengen mit Absorptionsmittel (Rench Rapid, Chemizorb) aufnehmen und als Sondermüll entsorgen.
Wasser, Kohlendioxid, Trockenlöschmittel, Schaum.

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Sofort mit viel Wasser sehr gründlich abwaschen.
Nach Augenkontakt: Sofort mit viel Wasser gründlich bei geöffnetem Lidspalt mind. 15 Min. spülen. Augenarzt hinzuziehen.
Nach Einatmen: Frische Luft.
Nach Verschlucken: Mund mit genügend Wasser ausspülen. Bei Verschlucken Wasser trinken lassen. Den Betroffenen nur bei vollem Bewußtsein selbständig erbrechen lassen. Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Kleinmengen: Die Substanz in Aceton oder Ethanol lösen und im Abfallbehälter für organische, halogenfreie Lösungsmittel entsorgen.
Größere Mengen als Sondermüll entsorgen.



Fertiggestellt am: 29.10.97 (Behr)

Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)


Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de