_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 203
10/97
C21H22N2O2; farblose, glänzende, geruchslose Kristallnadeln von sehr bitterem Geschmack.
Gefährliche Zersetzungsprodukte: Nitrose Gase
Sehr giftig bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken. 15 mg können beim Erwachsenen zu Krämpfen führen, die tödliche Dosis liegt bei etwa 0.1 - 0.3 g. Es wirkt hautreizend. Vergiftungserscheinungen sind Unruhe, Angst, blau e Gesichtsfarbe, Zuckungen und Starrkrampfanfälle. Das Bewußtsein bleibt während der äußerst schmerzhaften Anfälle voll erhalten. Der Tod tritt durch Krampf der Atemmuskulatur ein.
Im Abzug arbeiten.
Neoprenschutzhandschuhe nur als kurzzeitiger Staub- und Spritzschutz.
Vorsichtig mechanisch aufnehmen.
Wassernebel, Kohlendioxid, Schaum.
Nach Hautkontakt: Sofort mit viel Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Gründlich mit viel Wasser mind. 10 Min. spülen. Augenarzt konsultieren.
Nach Verschlucken: Den Betroffenen nur bei vollem Bewußtsein selbsttätig erbrechen lassen. Sofort Arzt hinzuziehen. Bei Verschlucken Wasser trinken lassen. Sofortige Gabe großer Mengen an medizinischer Kohle (40 - 60 g), die Strychnin sehr gut bindet.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Als Sondermüll entsorgen.
Fertiggestellt am: 29.10.97 (Behr)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de