_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 204
10/97
C6H7NO3S; (Anilin-4-sulfonsäure; 4-Amino-1-benzolsulfonsäure). Farblose, leicht verwitternde Kristalle.
Beim Erhitzen auf über 280oC erfolgt, ohne vorhergehendes Schmelzen, Zersetzung unter Bildung Nitroser Gase und Schwefeltrioxid.
Sulfanilsäure ist gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und bei Berührung mit der Haut. Führt zu starken Reizungen der Haut, Augen und Schleimhäute. Nach Verschlucken kommt es zu Reizungen im Mund, Rachen, Speiserö hre und Magen-Darmtrakt.
Schwach wassergefährdender Stoff (WGK 1).
Neoprenschutzhandschuhe nur als kurzfristiger Staub- und Spritzschutz.
Wasser, Schaum, Kohlendioxid, Pulver.
Im Brandfall entstehen als gefährliche Zersetzungsprodukte SOx und NOx.
Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt mind. 10 Min. spülen.
Nach Einatmen: Frischluft.
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen. Erbrechen auslösen. Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Als Sondermüll entsorgen.
Fertiggestellt am: 29.10.97 (Behr)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de