_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 313
01/98
C9H9NO3; N-Benzoylaminoessigsäure, Benzoylglycin, Benzoylglycocoll. Farblose Kristalle mit schwachem Eigengeruch. Kommt im Körper vor.
Brennbarer Feststoff.
nicht erforderlich.
Trocken aufnehmen. Der Entsorgung zuführen. Reste mit viel Wasser wegspülen.
Kohlendioxid, Wasser, Pulver, Schaum.
Brennbar. Im Brandfall Entstehung gefährlicher Dämpfe (NOx) möglich.
Nach Hautkontakt: Mit Wasser abspülen.
Nach Augenkontakt: Mit Wasser mindestens 10 Minuten bei geöffnetem Lidspalt spülen.
Nach Einatmen: Frischluft
Nach Verschlucken: Bei Verschlucken größerer Mengen und Unwohlsein Arzt konsultieren.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Laborchemikalienabfälle.
Fertiggestellt am: 21.01.98 (Janiak)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de