_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 336
01/98
C5H9ON; N-Methylpyrrolidon, 1-Methylpyrrolidon-(2), NMP. Farblose is schwach gelbliche, hygroskopische Flüssigkeit. Riecht schwach aminartig.
Reizt die Augen und die Haut. Schwach giftig.
Brennbar, bei stärkerer Erwärmung sind Dampf-Luftgemische explosionsfähig. Mit starken Oxidationsmitteln heftige Reaktionen und Entzündung möglich.
LD50 (oral, Ratte): 3600 mg/kg
Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Spritzschutz
Mit Kieselgur oder Universalbinder, z. B. Rench Rapid aufsaugen, der Entsorgung zuführen. Reste mit Wasser verdünnt der Kläranlage zuführen.
Kohlendioxid, Wassernebel
Im Brandfall können nitrose Gase freigesetzt werden.
Nach Hautkontakt: Mit viel Wasser und Seife gründlich abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mindestens 10 Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser gründlich ausspülen, augenärztliche Nachkontrolle.
Nach Einatmen: Frischluft, Arzthilfe, ggf. Atemspende.
Nach Verschlucken: Wiederholt reichlich Wasser trinken lassen, wenn möglich mit Aktivkohlezusatz (3 - 4 Eßlöffel), Erbrechen vermeiden, Frischluft, Wärme, Ruhe.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Als halogenfreie organische Lösemittelabfälle.
Fertiggestellt am: 21.01.98 (Janiak)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de