_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 339
01/98

2-Naphthol [135-19-3]

C10H7O. Hellgraues Pulver mit aromatischem Geruch, dunkelt beim Lagern nach.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Gesundheitsschädlich beim Einatmen und Verschlucken.

LD50 (oral, Ratte): 1960mg/kg

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Schutzhandschuhe aus Neopren als kurzzeitiger Staubschutz.

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Trocken aufnehmen, dabei Staubentwicklung vermeiden. In gut verschließbaren Behältern der Entsorgung zuführen.
Wassernebel, Kohlendioxid, Schaum, Pulver.

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen.
Nach Augenkontakt: Gründlich mit viel Wasser und geöffnetem Lidspalt mindesten 10 Minuten spülen und Arzt konsultieren.
Nach Einatmen: Den Betroffenen an die frische Luft bringen und ruhig lagern.
Nach Verschlucken: Wasser trinken lassen. Kein Erbrechen einleiten. Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Verunreinigte Kleidung sofort ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Laborchemikalienabfälle.



Fertiggestellt am: 21.01.98 (Janiak)

Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)


Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de