_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 395
03/98
C6D6; Benzol-d6; Deuterierungsgrad min. 99.5 %. Farblose Flüssigkeit mit aromatischem Geruch.
Kann Krebs erzeugen. Auch giftig. Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen, Berührung mit der Haut und durch Verschlucken. Einatmen oder Aufnahme durch die Haut führt zu Schwindel, unregelmässigem S prechen bis zur Bewustlosigkeit oder Tod. Reizt die Schleimhäute und wirkt stark entfettend auf die Haut. Verschlucken kann nach langer symptomfreier Latenzzeit zu Schädigung der Blutbildungsorgane und zur Bildung von Krebsgewebe führen.
Leicht entzündlich. Zu vermeidende Stoffe sind Mineralsäuren, Schwefel, Halogene, Halogen-Halogenverbindungen, Oxidationsmittel undHalogenkohlenwasserstoffe in Gegenwart von Leichtmetallen.
LD50 (oral, Ratte): 930 mg/kg .
Beim Menschen erfahrungsgemäß krebserregend.
Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen, Berührung mit der Haut und durch Verschlucken.
Unter Lichtschutz lagern.
Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Spritschutz.
Dämpfe nicht einatmen.
Nicht in die Kanalisation gelangen lassen, Explosionsgefahr.
Mit flüssigkeitsbindendem Material z.B. Rench Rapid aufnehmen. Der Entsorgung zuführen. Nachreinigen.
Pulver, Schaum.
Brennbar. Dämpfe schwerer als Luft. Mit Luft Bildung explosionsfähiger Gemische möglich.
Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 10 Minuten ausspülen. Augenarzt hinzuziehen.
Nach Einatmen: Frischluft, ggf Atemspende.
Nach Verschlucken: Erbrechen vermeiden, Aspirationsgefahr. Laxans: Paraffinöl (3 ml/kg). Natriumsulfat (1 Eßlöffel/ 1/4 l Wasser). Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort entfernen.
Magenspülung nur im Notfall mit größter Vorsicht.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Als halogenfreie, organische Lösemittelabfälle.
Fertiggestellt am: 27.03.98 (Janiak)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de