_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 408
03/98
C8H010N2O; 4-Nitroso-N,N-dimethylanilin. Feinkristallines, grünes Pulver.
Sehr giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut. Nach Verschlucken Schleimhautreizungen in Mund, Rachen, Speiseröhre und Magen/Darm. Nach Resorption großer Mengen Methämoglobinbildung mit Kopfschmerz, Herzrhythmusst örungen, Blutdruckabfall, Atemnot und Krämpfen, Zyanose. Hautresorption möglich.
LD50 (oral, Ratte): 65 mg/kg.
Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Staubschutz.
Stäube nicht einatmen.
Vorsichtig trocken aufnehmen. Nachreinigen.
Wasser, Pulver, Schaum.
Brennbar. Im Brandfall können nitrose Gase entstehen.
Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 10 Minuten ausspülen. Augenarzt hinzuziehen.
Nach Einatmen: Frischluft.
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen. Erbrechen auslösen. Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Als feste Laborchemikalienabfälle.
Fertiggestellt am: 27.03.98 (Janiak)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de