_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 409
03/98

N,N'-Diphenylthioharnstoff [102-08-9]

C13H12N2S; Thiocarbanilid, 1,3-Diphenylthioharnstoff. Feinkristallines, gelbliches Pulver mit schwach aromatischem Geruch.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Giftig beim Verschlucken. Kann Krebs erzeugen.
Nicht mit Säuren oder starken Oxidationsmitteln in Berührung bringen.
Gefährliche Zersetzungsprodukte sind nitrose Gase und Schwefeldioxid.

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Staubschutz.

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Trocken aufnehmen. Der Entsorgung zuführen.
Kohlendioxid, Wasser, Schaum, Pulver.
Brennbar. Im Brandfall können Blausäure und nitrose Gase entstehen.

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser spülen.
Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 10 Minuten ausspülen. Augenarzt hinzuziehen.
Nach Einatmen: Frischluft.
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen. Erbrechen auslösen. Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Als feste Laborchemikalienabfälle.



Fertiggestellt am: 27.03.98 (Janiak)

Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)


Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de