_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 432
05/98

Natriumarsenit [7784-46-5]

AsNaO2; Farblose, hygroskopische Kristalle.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Sehr giftig oder sogar tödlich beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut. Kann vererbbare Schäden verursachen. Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut. Krebserzeugendes Potential.
Reizt Augen, Haut und Schleimhäute. Wir durch die Haut aufgenommen.
Heftige Reaktionen mit starken Säuren und starken Oxidationsmitteln. Absorbiert Kohlendioxid aus der Luft. Kann im Brandfall Dämpfe von Arsenoxid freisetzen.

LD50 (oral, Ratte): 41 mg/kg.

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Staubschutz.

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Staubbildung vermeiden. Trocken aufnehmen. Der Entsorgung zuführen.
Auf Umgebung abstimmen.
Nicht brennbar. Es werden giftige Dämpfe freigesetzt.

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 10 Minuten ausspülen. Augenarzt hinzuziehen.
Nach Einatmen: Frischluft, ggf. Atemspende.
Nach Verschlucken: Mund mit Wasser ausspülen. Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Getrennt als arsenhaltige Abfälle sammeln und der Entsorgung zuführen.



Fertiggestellt am: 05.05.98 (Janiak)

Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)


Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de