_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 478
10/98

Ammoniumcer(IV)-nitrat [16774-21-3]

CeH8N8O18; di-Ammonium-hexanitratocerat(IV), Cer(IV)-ammoniumnitrat. Oranger Feststoff mit leicht stechendem Geruch. Oxidationsmittel in der Cerimetrie.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Gefahr ernster Augenschäden. Nach Einatmen Husten und Atemnot.
Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen.

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Staubschutz.

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Staubentwicklung und Substanzkontakt vermeiden.
Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Trocken aufnehmen. Der Entsorgung zuführen. Nachreinigen.
Auf Umgebung abstimmen.
Wirkt durch Sauerstoffabgabe brandfördernd.

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser spülen.
Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 10 Minuten ausspülen. Augenarzt hinzuziehen.
Nach Einatmen: Frischluft.
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken, Erbrechen auslösen, Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Wässrige Salzlösungen bei einem pH-Wert von 6 - 8.



Fertiggestellt am: 20.10.98 (Janiak)

Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)


Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de