_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 483
10/98

p-Cymol [99-87-6]

C10H14. (1-Isopropyl-4-methylbenzol). Farblose Flüssigkeit mit angenehmen Geruch.

Gefahren für Mensch und Umwelt

p-Cymol ist eine leichtentzündliche Flüssigkeit die mit Luft explosionsgefährliche Gemische bilden kann.

Ist gesundheitsschädlich beim Einatmen und bei Berührung mit der Haut. Gefahr der Hautresorption. Reizt die oberen Atemwege, Augen und Schleimhäute. Kann nach längerer Exposition zu narkotisierenden Zuständen führen.

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Von Zünd- und Wärmequellen fernhalten. Behälter dicht geschlossen halten und kühl und trocken lagern.
Handschuhe aus Gummi (nur als kurzzeitiger Spritzschutz).

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Nach Verschütten oder Auslaufen mit flüssigkeitsbindendem Material (z.B. Rench Rapid oder Sand) aufnehmen und der Entsorgung zuführen.
Wasser, Kohlendioxid, Schaum.

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Nach Hautkontakt gründlich mit viel Wasser und Seife waschen.
Nach Augenkontakt: Bei Berührung mit den Augen bei geöffnetem Augenlid mindestens 10 Minnuten gründlich mit Wasser spülen. Arzt konsultieren.
Nach Einatmen: Nach Einatmen für viel Frischluft sorgen, evtl. künstliche Beatmung oder Sauerstoffspende bei Atemstillstand.
Nach Verschlucken: Nach Verschlucken den Betroffenen viel Wasser trinken lassen. Arzt konsultieren.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Als halogenfreie, organische Lösemittelabfälle entsorgen.



Fertiggestellt am: 20.10.98 (Janiak)

Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)


Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de