Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie
UW - C 521
10/96

Calciumoxid [1305-78-8]

CaO, Ätzkalk, gebrannter Kalk.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Gefährliche Reakt. mit Säuren und
Schwefelwasserstoff. Substanz ist feuchtigkeitsempfindlich. Bei Zusatz von Wasser starke Wärmeentwicklung.

Verätzungen an Haut und Schleimhäuten. Nach Augenkontakt : Starke irreversible Verätzungen, Erblindungsgefahr.
Toxisch für Wasserorganismen. Schädigende Wirkg. durch Verschiebung des pH-Wertes. Neutralisation möglich. Schwach wassergefährdend.

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Dicht verschlossen. Trocken. Bei Zimmertemp. (Empfohlen: +15ø bis+ 25ø C).
Beim Auftreten von Stäuben Partikelmaske tragen
Schutzbrille mit Seitenschutz und oberer Augenraumabdeckung
Neopren-Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Spritz- und Staubschutz.

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Festsubstanz mechanisch aufnehmen, Flüssigkeit und Lösung mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen. Anschließend neutralisieren und mit Wasser nachreinigen.
keine Einschränkung

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Nach Berührung sofort mit Seife und viel Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Sofort mind. 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser mit Augendusche ausspülen. Augenarzt konsultieren!
Nach Einatmen: Person sofort an die frische Luft bringen.
Nach Verschlucken: Nach Verschlucken: Zitronensaft, Essig oder in Milch eingequirlte rohe Eier, dann viel Wasser trinken lassen, Erbrechen vermeiden (Perforationsgefahr), sofort Arzt hinzuziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Falls Recycling nicht möglich, darf die Substanz nicht mit Hausmüll entsorgt werden. Substanz darf nach sorgfältiger Neutralisation in die Sammelbehälter für wässr. Abfälle gegeben werden. Auskunft: Hr. Hambloch, Tel.: 39-3220.


Fertiggestellt am: 24.10.96 (Tuerk)

Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)


Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de