_ Universität Göttingen

UW - C 533
10/96

Dodecylsulfat Na-Salz; SDS

C12H25NaO4S; Natriumlaurylsulfat,

Gefahren für Mensch und Umwelt

_ Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. LD50 oral,Ratte:1288 mg/kg Reizt die Augen und die Haut.
Schwach wassergefährdend

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Behälter dicht geschlossen halten. An einem trockenen, kühlen Platz lagern.
Beim Auftreten von Stäuben Partikelmaske tragen.
Schutzbrille mit Seitenschutz und oberer Augenraumabdeckung
Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Spritz- und Staubschutz.

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Reinigungsverfahren: In einen Plastikbeutel aufnehmen und entsorgen. Staubbildung vermeiden. Betroffene Zone nach völliger Beseitigung des Materials gründlich lüften und reinigen.
Wassersprühstrahl, Kohlendioxid, Trockenlöschmittel oder geeigneter Schaum.
Im Brandfall können giftige und reizende Dämpfe entstehen.

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Nach Berührung sofort mit Seife und viel Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser mit Augendusche ausspülen. Augenarzt konsultieren!
Nach Einatmen: Frischluft.
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen, Erbrechen auslösen, Arzt konsultieren.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Falls Recycling nicht möglich, als Sonderabfall entsorgen, zuständige Stellen: Herr Hambloch:39-3220, :.



Fertiggestellt am: 07.10.96 (Tuerk)

Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)


Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de