_ Universität Göttingen
UW - C 540
04/96
Bei Kontakt mit Säuren: Schwefeldioxid- Entwicklung möglich.
Wassergefährdungsklasse 1
Nicht unter 5øC lagern. Sehr hohe Lagertemperaturen vermindern die Haltbarkeit der Zubereitung.
Schutzbrille mit Seitenschutz tragen.
Gummihandschuhe verwenden.
Verschüttetes Produkt mit viel Wasser verdünnen.
keine Einschränkung
Nach Hautkontakt: Mit viel Wasser abspülen.
Nach Augenkontakt: 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser mit Augendusche ausspülen. Augenarzt konsultieren!
Nach Einatmen: An die frische Luft bringen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Als Sonderabfall entsorgen, zuständige Stellen: Herr Hambloch:39-3220, :.
Fertiggestellt am: 17.04.96 (Tuerk)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de