_ Universität Göttingen
UW - C 541
10/96
3,8-Diamino-5-ethyl-6-phenyl-phenanthridiniumbromid (Homidiniumbromid).
Wässerige Lösung von Ethidiumbromid (C21H20BrN3) für biochemische Zwecke
Von Oxidationsmitteln fernhalten.
Vor starker Erhitzung schützen; Entstehung gefährlicher Gase (NOx, Br2, HBr) möglich.
Irreversibler Schaden möglich. Sehr giftig beim Einatmen. Gesundheitsschädlich beim Verschlucken.
Reizt Augen, Atmungsorgane und Haut.
Lösung nicht in Abwasser, Erdreich oder Gewässer gelangen lassen!
Dicht verschlossen, trocken an gut belüfteten Ort bei +15 bis +25 øC lagern. Darf nur für Sachkundige und deren Beauftragte zugänglich sein.
Bei Auftreten von Stäuben Partikelmaske tragen.
Schutzbrille mit Seitenschutz und oberer Augenraumabdeckung
Schutzhandschuhe aus Gummj nur als kurzzeitiger Staub- und Spritzschutz (Ethidiumbromid diffundiert hindurch). Schutzhandschuhe aus Nitril sind auch bei längerem Tragen dicht.
Vorbeugender Hautschutz empfohlen.
Mit flüssigkeitsbindendem Material z.B. CHEMIZORB aufnehmen. Der Sonderabfall- Entsorgung zuführen. Nachreinigen mit Wasser. Atemschutz, falls Dämpfe und Aerosole auftreten; Lüftung z.B. Öffnen von Fenstern. Warnung anderer Mitarbeiter.
Wassernebel, Wasserstrahl, Schaum, keine Trockenlöschmittel
Nach Hautkontakt: Sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen!
Nach Augenkontakt: 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser mit Augendusche ausspülen. Augenarzt konsultieren!
Nach Einatmen: Frischluft! Ggf. Atemspende oder Gerätebeatmung. Sofort Arzt verständigen.
Nach Verschlucken: Viel Wasser (ggf. mit Aktivkohle) trinken lassen! Erbrechen auslösen! Notarzt verständigen.
Nach Kleidungskontakt: Verunreinigte Kleidungsstücke sofort ausziehen und erst nach gründlicher Reinigung wiederverwenden.
Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Falls Recycling nicht möglich, als Sonderabfall entsorgen, zuständige Stellen: Herr Hambloch:39-3220, :.
Fertiggestellt am: 07.10.96 (Tuerk)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de