_ Universität Göttingen
UW - C 640
10/96
C35H48N8O11S, Planzengift aus der Gruppe der Phallotoxine
Gefährliche Zersetzungsprodukte: Giftige Dämpfe von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid,Stickoxide,
Schwefeloxide .
Kann tödlich sein beim Einatmen, Verschlucken oder bei Aufnahme durch die Haut. Phalloidin kann in 1-2h tödlich wirken.
Nicht vollständig untersuchter Stoff, Handhabung mit entspr. Sorgfalt.
Chronische Wirk.: Betroffene Organe Leber , Nieren.
Vorsicht: Nur durch qualifiziertes Fachleute, die mit den Eigenschaften und potentiellen Gefahren von Phallotoxinen vertraut sind, zu handhaben.
Arbeiten nur im Abzug durchführen.
Schutzbrille mit Seitenschutz und oberer Augenraumabdeckung
Geeignete chemikalienresistente Schutzhandschuhe
Reinigungsverfahren: In einem Plastikbeutel aufnehmen und entsorgen. Staubbildung vermeiden. Betroffene Zone nach völliger Beseitigung des Materials gründlich lüften und reinigen.
Geeigneten Schaum, Kohlendioxid, Trockenlöschmittel;
Nach Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
Nach Augenkontakt: 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser mit Augendusche ausspülen. Augenarzt konsultieren!
Nach Verschlucken: Reichlich Wasser nachtrinken und unverzüglich Arzt zu Rate ziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Falls Recycling nicht möglich, als Sonderabfall entsorgen, zuständige Stellen: Herr Hambloch:39-3220, :.
Fertiggestellt am: 09.10.96 (Tuerk)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de