_ Universität Göttingen
UW - C 680
08/95
C34H62O11
_
Dicht verschlossen, trocken,bei Zimmertemperatur(+15-+25øC).
Schutzbrille mit Seitenschutztragen.
Schutzhandschuhe aus Neopren oder Latex (nur als kurzzeitiger Spritzschutz)
Mit flüssigkeitsbindendem Material z. B. Chemizorb aufnehmen. Der Entsorgung zuführen. Nachreinigen.
Nach Augenkontakt: mit viel Wasser spülen; Arzt aufsuchen!
Nach Einatmen: Frischluft, bei anhaltenden Beschwerden Arzt aufsuchen.
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken; Erbrechen vermeiden; Arzt; Atemwege freihalten.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Die Entsorgung ist mit Herrn Hambloch abzusprechen, da der Stoff unterschiedlich entsorgt wird.
Fertiggestellt am: 16.08.95 (Tuerk)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de