_ Universität Göttingen

UW - C 681
02/97

Titan [7440-32-6]

SF: Ti
MG: 47.90
EINECS: 231-142-3

Gefahren für Mensch und Umwelt

Bezeichnung der Gefahren: Reagiert mit Wasser unter Bildung hochentzündlicher Gase. Selbstentzündlich an Luft. Zu vermeidende Bedingungen: Starke Erhitzung. Zu vermeidende Stoffe: Metalloxide, Halogene, Oxidationsmittel (u.a. Salze von Halogen sauerstoffsäuren, Nitrate, KMnO4, salpetrige Säure),Metallsalze, Kohlendioxid, Luft, Halogenoxide, Sauerstoff, Nichtmetalle, Wasserstoff/Luft. Gefährliche Zersetzungsprodukte: keine Angaben vorhanden.

Reizwirkung nach Einatmen, Haut- und Augenkontakt.
Im allgemeinen nicht wassergefährdend (WGK 0).

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Dicht verschlossen, entfernt von Zünd- und Wärmequellen lagern.
Erforderlich beim Auftreten von Stäuben.
Schutzbrille mit Seitenschutz und oberer Augenraumabdeckung
Erforderlich als kurzzeitiger Staubschutz

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Reinigungsverfahren: Trocken aufnehmen. Der Entsorgung zuführen. Nachreinigen. Staubentwicklung vermeiden.
Geeignete Löschmittel: Metallbrandpulver. Mit trockenem Sand oder Zement abdecken. Ungeeignete Löschmittel: Kohlendioxid, Wasser, Schaum.
Brennbar. Gefahr der Staubexplosion.

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Nach Berührung sofort mit Seife und viel Wasser abwaschen. Abtupfen mit Polxethylenglycol 400.
Nach Augenkontakt: Nach Berührung mit den Augen mit viel Wasser während mindestens 15 Minuten bei geöffnetem Lidspalt ausspülen. Sofort Augenarzt hinzuziehen.
Nach Einatmen: Person sofort an die frische Luft bringen.
Nach Verschlucken: Nach Verschlucken (großer Mengen) Bei Unwohlsein Arzt konsultieren.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Falls Recycling nicht möglich, als Sonderabfall entsorgen, zuständige Stellen: Herr Hambloch:39-3220.



Fertiggestellt am: 04.02.97 (Tuerk)

Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)


Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de