_ Universität Göttingen
Klinikum der Universität; - Pflegedienst auf den Stationen
UW - D 09
08/95
Lösung von Aldehyden,Emulgatoren und Lösevermittlern.
Keine bei sachgerechter Lagerung und Handhabung.
Akute intravenöse Toxizität der 10% Lösung.; LD50 (oral, Ratte): 1990 mg/kg; LD50 (dermal, Ratte): 3600 mg/kg
Gesundheitsschädlich beim Verschlucken.
Verdünnungen der Anwendungskonzentration sind biologisch abbaubar. Die 1 proz. Lösung von Gigasept ist für den Klärschlamm toxikologisch unbedenklich.
Bei Spritzgefahr Schutzbrille mit Seitenschutz tragen.
Neopren- oder Latexhandschuhe empfohlen.
Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen und als Abfall entsorgen. Für ausreichend Lüftung sorgen. Ggf. mit reichlich Wasser nachspülen.
Wassernebel, Wasserstrahl, Schaum, Trockenlöschmittel.
Nach Hautkontakt: Mit viel Wasser und Seife abwaschen.
Nach Augenkontakt: 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser von außen nach innen ausspülen. Augenarzt konsultieren!
Nach Einatmen: An die frische Luft bringen, bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
Nach Verschlucken: Sofort Arzt aufsuchen.
Nach Kleidungskontakt: Benetzte Kleidung sofort ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Falls Recycling nicht möglich, darf die Substanz nicht mit Hausmüll entsorgt werden. Konzentrat darf nicht in die Kanalisation gelangen. Reste zur Sonderabfallverbrennung geben.
Auskunft: Hr. Hambloch Tel.: 39-3220.
Fertiggestellt am: 29.08.95 (Tuerk)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de