_ Universität Göttingen
- Scheuer-Wisch-Desinfektion
UW - D 13
08/95
Aldehyde, Aldehhydderivat und quaternäre Ammoniumverbindung
Gefährliche Zersetzungsprodukte: Formaldehyd
Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut.
Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut.
Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
Irreversibler Schaden möglich!
WGK 3: stark wassergefährdend
Behälter dicht geschlossen halten mit Vorsicht öffnen und handhaben.
Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.
Schutzbrille mit Seitenschutz.
Handschuhe aus PVC oder anderem Kunststoff.
Beschmutzte Kleidung sofort ausziehen, vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen, darf nicht in Hände von Kindern gelangen.
Verschüttete, größere Mengen mit flüssigkeitsbindendem Material (z.B. Textilien, Universalbinder) aufnehmen und entsorgen.
Alle gebräuchlichen Löschmittel sind geeignet.
Nach Hautkontakt: Sofort gründlich mit viel Wasser und Seife abspülen.
Nach Augenkontakt: 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser von außen nach innen ausspülen. Augenarzt konsultieren!
Nach Einatmen: An die frische Luft bringen.
Nach Verschlucken: Sofort viel milch/eiweißhaltige Lösung, bzw. viel Wasser trinken.
Nach Kleidungskontakt: Verunreinigte Kleidung sofort ausziehen.
Nach Verschlucken keinen Alkohol trinken.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Abfälle in verschlossenen Gefäßen der zuständigen Stelle für Entsorgung übergeben. (Hr. Hambloch, Tel.: 39-3220)
Fertiggestellt am: 24.08.95 (Tuerk)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de