_ Universität Göttingen
Klinikum der Universität; - Pflegedienst auf den Stationen
UW - D 18
08/95

Sekumatic FD

Desinfektionsmittel, enthält Ethanol und 20 % Glutaraldehyd.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Entzündlich.

Nach Einnahme mindergiftig, LD50: zw. 200-2000 mg/kg.
Das Prdukt reizt die Haut und Schleimhäute.
Organische Inhaltstoffe sind biologisch leicht abbaubar.

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Kühl, in geschlossenen Originalgebinden lagern.
bei sachgemäßem Umgang nicht nötig.
Neopren- oder Latexhandschuhe empfohlen.

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen und als Abfall entsorgen. Reste mit viel Wasser wegspülen.
keine Einschränkung.

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Betroffene Haut gründlich mit Wasser und Seife waschen.
Nach Augenkontakt: 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser von außen nach innen ausspülen. Augenarzt konsultieren!
Nach Verschlucken: Spülung der Mundhöhle, viel Wasser trinken (keine Milch), sofort zum Arzt gehen.
Nach Kleidungskontakt: Benetzte und verschmutzte Kleidung sofort ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Falls Recycling nicht möglich, darf die Substanz nicht mit Hausmüll entsorgt werden. Reste zur Sonderabfallverbrennung geben. Auskunft: Hr. Hambloch, Tel.: 39-3220.



Fertiggestellt am: 24.08.95 (Tuerk)

Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)


Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de