_ Universität Göttingen
- Pflegedienst auf den Stationen
UW - D 19
08/95

Sekumatic FDR

Enthält 5-15% nichtionische Tenside, unter 5% NitriloTriAcetat (NTA), antimikrobielle Wirkstoffe, alkoholisches Lösungsmittel und Korrosionsinhibitoren.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Entzündlich.

Das Produkt reizt die Haut, Augen und Schleimhäute.
Schwach wassergefährdend (WGK 1).

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Schutzbrille mit Seitenschutz tragen, bei Verwendung des Konzentrates.
Neopren oder Latexhandschuhe verwenden.

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Produkt mit Bindemittel (Sand, Sägemehl, Textilien, Chemikalienbinder) aufnehmen. Reste mit viel Wasser wegspülen. Größere Mengen nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
keine Einschränkung.

Erste Hilfe

Nach Augenkontakt: 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser von außen nach innen ausspülen. Augenarzt konsultieren!
Nach Einatmen: Nach dem Einatmen von konzentrierten Sprühnebeln Opfer an die frische Luft bringen.
Nach Verschlucken: Kein Erbrechen herbeiführen. Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Beschmutzte oder getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Nach Verschlucken ein Antischaummittel (Sab Simplex) verabreichen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Falls Recycling nicht möglich, darf die Substanz nicht mit Hausmüll entsorgt werden. Substanz darf nicht in die Kanalisation gelangen. Reste zur Sonderabfallverbrennung geben. Auskunft: Herr Hambloch, Tel.:39-3220.



Fertiggestellt am: 22.08.95 (Tuerk)

Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)


Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de