_ Universität Göttingen
- Pflegedienst auf den Stationen
UW - D 22
08/95
Klarspüler für Steckbeckenspülgeräte.
Wirkstoffe:Nichtionische und amphotere Tenside, Komplexbildner, Lösungsvermittler und Korrosionsinhibitoren.
_ Produkt darf nur stark verdünnt in die Kanalisation gelangen. Wassergefährdend (WGK 2).
Nur im Originalbehälter an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren.
Mechanisch aufnehmen. Reste mit viel Wasser wegspülen.
Nach Augenkontakt: 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser von außen nach innen ausspülen. Augenarzt konsultieren!
Nach Verschlucken: Spülung der Mundhöhle, viel Wasser trinken, Arzt konsultieren.
Nach Kleidungskontakt: Benetzte und verschmutzte Kleidung sofort ausziehen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Falls Recycling nicht möglich, darf die Substanz nicht mit Hausmüll entsorgt werden. Substanz darf nicht in die Kanalisation gelangen. Reste zur Sonderabfallverbrennung geben. Auskunft: Hr. Hambloch, Tel.: 39-3220.
Fertiggestellt am: 28.08.95 (Tuerk)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de