_ Universität Göttingen
- Pflegedienst auf den Stationen
UW - D 26
08/95
Wirkstoffe in 100g: 46g Ethanol (96%ig), 27g Isopropanol, 1g Benzylalkohol
Bei Kontakt mit starken Oxidationsmitteln ist eine heftige Reaktion möglich. Leichtentzündlich.
Bei Aufnahme nur wenig giftig.
Schwach wassergefährdend (WGK 1).
In Originalgebinden nicht über 25øC Vor Anwendung elektrischer Geräte Produkt antrocknen lassen, Vorsicht bei alkoholempfindlichen Arbeitsflächen Nicht in Flammen sprühen.
nicht notwendig
Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Textilien, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen und als Abfall entsorgen. Für ausreichend Lüftung sorgen.
Nach Augenkontakt: 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser von außen nach innen ausspülen. Verband mit steriler Gaze anlegen. Augenarzt aufsuchen.
Nach Verschlucken: Mundhöhle spülen, viel Wasser trinken, Arzt konsultieren.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Restmengen und größere verschüttete Mengen zur zuständigen Stelle für Entsorgung geben (Hr. Hambloch, Tel.: 39-3220)
Fertiggestellt am: 22.08.95 (Tuerk)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de