_ Universität Göttingen
- Pflegedienst auf den Stationen
UW - D 27
08/95
_ LD50 (oral, Ratte): 13260 mg/kg
Das Produkt ist biologisch leicht abbaubar. Schwach wassergefährdend (WGK 1).
Behälter dicht geschlossenhalten, nicht über 50øC lagern Nicht in Kontakt von offenen Flammen bringen, nicht in der Nähe von Zündquellen verwenden.
Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen und als Abfall entsorgen. Für ausreichend Lüftung sorgen.
keine Einschränkung.
Nach Augenkontakt: 15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem Wasser von außen nach innen ausspülen. Augenarzt konsultieren!
Nach Verschlucken: Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Falls Recycling nicht möglich, darf die Substanz nicht mit Hausmüll entsorgt werden. Substanz darf nicht unverdünnt in die Kanalisation gelangen. Reste zur Sonderabfallverbrennung geben. Auskunft: Hr. Hambloch, Tel.: 39-3220.
Fertiggestellt am: 28.08.95 (Tuerk)
Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)
Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de