_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie - Gasflaschenlager
UW - G 10
02/95

Dimethylether

Etherisch, chloroformähnlich riechendes, brennbares, nicht giftiges Gas.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Gefährliche Reaktionen u.a. mit Luft, Sauerstoff, Chlor, Chlorwasserstoff; bei Kontakt mit Luftsauerstoff entstehen explosionsgefährliche Peroxide. Hochentzündliches Flüssiggas.

Dimethylether ist nicht giftig, wirkt aber betäubend. Bei Anreicherung in der Atemluft kann durch Verdrängung des Sauerstoffs Erstickungsgefahr entstehen.

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Druckgasbehälter vor Umfallen, Beschädigung und Erwärmung schützen. Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.
Transport nur mit aufgeschraubter Schutzkappe.

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Explosionsgefahr, in engen Räumen auch Erstickungsgefahr, intensive Lüftung, Zündquellen vermeiden, Gasaustritt unterbinden oder Druckgasbehälter ins Freie bringen, wenn dies ohne Gefahr möglich ist.
Wassernebel, Wasserstrahl, Schaum, Kohlendioxid, Sand, Trockenlöschmittel.

Erste Hilfe

Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Defekte Druckgasflaschen müssen durch eine Spezialfirma entsorgt werden.



Fertiggestellt am: 10.02.95 (Behr)

Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)


Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de