_ Universität Göttingen
Institut für Organische Chemie - Gasflaschenlager
UW - G 22
02/95

Sauerstoff

Nicht brennbares Gas. Es unterhält und fördert jeden Oxydationsvorgang, insbesondere Verbrennung.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Gefährliche Reaktionen u.a. mit Ölen, Fetten und leicht entzündlichen Stoffen. Feuergefahr bei Berührung mit brennbaren Stoffen.

Unter normalen Umständen (Inhalation von 100% Sauerstoff bei 1 bar, Exposition auf einige Stunden begrenzt) hat Sauerstoff keine toxische Wirkung.

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Druckgasbehälter gegen Umstürzen sichern, vor Stoß, Schlag und Erwärmung schützen. Getrennt von brennbaren Stoffen lagern. Nur für Sauerstoff zugelassene, völlig öl- und fettfreie Armaturen, Dichtmittel und Leitungssysteme verwenden.
Transport nur mit aufgeschraubter Schutzkappe.

Arbeitshandschuhe.

Verhalten im Gefahrfall (Unfalltelefon: 112)

Für ausreichende Lüftung sorgen, Zündquellen entfernen.
Im Brandfall Druckgasbehälter aus der Brandzone entfernen oder aus gedeckter Stellung mit Wasser kühlen. Umgebung räumen.

Erste Hilfe

Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Rücksprache mit dem Lieferanten.



Fertiggestellt am: 10.02.95 (Behr)

Umwandlung ins HTML-Format: 18.11.98 (Behr)


Bei Problemen, Anfragen oder Kommentaren schicken Sie bitte eine Nachricht an fhamblo@gwdg.de