Studienfachberatung der Fakultät für Chemiega-logo-small.gif (3593 Byte)


Probemodularisierung des Diplomstudiengangs, gültig für Studienanfänger ab WS 2004/05

Modulkatalog (Stand 01.10.04)

Modul

Cr

Modulverantwortlicher Kurztitel
AC1

10

Sheldrick (kommiss.) Einführung in die Allgemeine und Anorganische Chemie
AC2

15

Magull Anorganische Stoffchemie
AC3

7

Mösch-Zanetti Metallorganik und Katalyse
AC4

7

Sheldrick Festkörperstrukturen und Materialien
AC5

9

Meyer Bioanorganik, angewandte Spektroskopie und Magnetismus
AC6

14

Meyer Anorganisches Forschen
OC1

8

Tsogoeva Einführung in die Organische Chemie
OC2

20

Diederichsen Mechanismen in der Organischen Chemie in Theorie und Praxis
OC3

7

Laatsch Instrumentelle Analytik in der Organischen Chemie
OC4

11

deMeijere Stereoselektive Synthese
OC5

14

Tietze Moderne Aspekte der Organischen Chemie
PC1

8

Eckold Einführung in die Physikalische Chemie
PC2

16

Schroeder Chemisches Gleichgewicht
PC3

6

Luther Materie und Strahlung
PC4

6

Troe Chemische Umwandlung
PC5

14

Suhm Physikalisch-Chemisches Experimentieren
PC6

10

Suhm Physikalisch-Chemisches Forschen
M1C

7

Botschwina Mathematik für Chemiker(innen) I
M2C

5

Botschwina Mathematik für Chemiker(innen) II
P1C

12

Ronning Physik für Chemiker
GWC

6

Studiendekan Grundlagenwissen Chemie
VF1

5

Zeeck/Buback/Botschwina je nach Fach
VF2

9

Zeeck/Buback/Botschwina je nach Fach
GS

4

Hack Gefährliche Stoffe
QS

30

Studiendekan Qualifizierungssemester
DA

30

Studiendekan Diplomarbeit
DP

10

Dekan Mündliche Diplomprüfungen

Grafische Darstellung

Modulnotenschlüssel

Modul SS 2005 WS 2004/05
AC1   1.0×Abschlussklausur
PC1   0.15×Hausaufgaben + 0.3×Kurztests + 0.45×Klausur
+ 0.1×besondere Praktikumsleistungen
M1C   0.75×Gesamtergebnis aus den Mathematik-Klausuren
+ 0.25×Klausur Computeranwendungen
M2C 1.0×Gesamtergebnis aus den Klausuren  
P1C Vordiplomnote  

Revised 2005-01-12