Es werden regelmäßige Sitzungen (in der Regel am ersten Dienstag des Monats um 13.30 Uhr) vereinbart
Eine Unterkommission für das Lehramt wird gegründet
Regeln zur Anmeldung von Diplomarbeiten werden diskutiert
Bei engem Bezug zu einem Fortgeschrittenenpraktikum kann nach vorheriger Absprache ein Industriepraktikum als Teil des Abteilungspraktikums anerkannt werden
Es wird diskutiert, wie in Zukunft die Evaluation der Lehrveranstaltungen durchgeführt werden kann
Die zukünftige Realisierung der Fachdidaktik Chemie wird diskutiert
Ansprechpartner für Fragen des Lehramts werden benannt
Hochschulinterne Zielvereinbarungsvorschläge werden diskutiert (Nebenfachmodularisierung, Lehrevaluation, etc.)
Der Ablauf der Lehrevaluation SS 03 wird festgelegt
Unsere Fakultät wird im nächsten Studienjahr von der ZEvA evaluiert
Die neuen Lehramtstudiengänge am ZeUS und die Rolle der Chemie werden diskutiert
Die Abfolge der AC/OC-Praktika im Grundstudium nach neuer Studienordnung wird diskutiert
Feuerlöschübungen und Ersthelferkurs sollen ins OC-Grundpraktikum integriert werden
Ein Kurs "Wissenschaftliches Englisch" (für Chemiker und Physiker) soll zum WS 03/04 eingerichtet werden
Eine neue Rahmenpromotionsordnung und eine "Graduate School of Science" sind in Planung
Das Problem der Oktober-Vordiplomprüfung (nach WS-Beginn) wird wiederholt diskutiert
Die Lehrevaluation findet ausnahmsweise schon im November (zusammen mit der ZEvA-Studierendenbefragung) statt
Eine Ergänzung der Diplomprüfungsordnung zur Immatrikulationspflicht während Prüfungen wird entworfen
Für BAFöG-Bescheinigungen (§48) soll in Zukunft der Studiendekan (Suhm) und ein Stellvertreter (Diederichsen) zuständig sein
Eine FAQ-Seite für häufig gestellte Fragen wird eingerichtet ( provisorisch unter www.uni-pc.gwdg.de/studiendekan/ ), einschließlich Leitfaden für Fächerkombinationen bei der Promotion
Der Vorlesungskommentar wird ins UnivIS eingegliedert
Im ersten Semester soll jeweils das AC-, im zweiten Semester das OC-Praktikum belegt werden
Auswirkungen der Sparmaßnahmen (HOK) werden vorgestellt und diskutiert
Perspektiven für die Zukunft der Lehrerausbildung in Göttingen werden diskutiert
Nordmensa-Engpässe werden beanstandet
Die Studienkommission würde einer Streichung der Freischussregelung in der DPO zustimmen, wenn dafür ein September-Vordiplomtermin eingerichtet werden könnte
Das Vorgehen bei externen Diplomarbeiten wird diskutiert
Analysen der Studierendenzahlen für den ZEvA-Selbstbericht werden vorgestellt und diskutiert
Qualitätssicherungskonzepte werden diskutiert (Besprechung der Ergebnisse der Lehrevaluation, Notenverteilung, Reihenfolge Diplomarbeit/mündliche Diplomprüfungen, Selbstauswahl der Studierenden, Studienverlaufspläne)
Die probeweise Modularisierung des Diplomstudiengangs unter Beibehaltung der DPO ist für 2004 geplant
Planungen für einen gestuften Lehramtstudiengang werden diskutiert
Revised 2004-01-07