Studienfachberatung der Fakultät für Chemie


Kurzprotokolle der Studienkommissionssitzungen des Jahres 2005


11.1.2005

13.30-16.30 Uhr (Böckemeier, Borho, Diederichsen, Elter, Ernst (als Gast), Glatz, Hold (als Gast), Magull (als Gast), Meyer, Otto, Schützenmeister, Suhm, Trzeciok (als Gast))

Der fachliche Umfang des Bachelor/Master-Modells im Lehramtsstudiengang wird vorgestellt und befürwortet.

Das Schlüsselqualifikationsprojekt compete4practice wird vorgestellt.

Dem Fakultätsrat werden die Umkehrung der Reihenfolge Diplomarbeit / mündl. Diplomprüfungen und Änderungen der Grundpraktika (AC/OC) vorgeschlagen.

8.2.2005

13.30-15.00 Uhr (Böckemeier, Borho, Diederichsen, Elter, Glatz, Meyer, Otto, Schützenmeister, Suhm)

Universitätsweite computergestützte Lehrevaluationen sind in Planung, finden aber an der Fakultät Chemie derzeit nur versuchsweise auf Einzelinitiative statt.

Die Verankerung von bewährten semesterbegleitenden Studienleistungen (Kurztests, Wochenklausuren) in Modulnoten erweist sich an der Universität Göttingen als schwierig. Nach sinnvollen Kompromisslösungen wird gesucht.

Die Hochschulleitung akzeptiert Studiengebühren nur unter ganz bestimmten Bedingungen.


Studiendekan homepage


Revised 2005-02-21