Großer
Institutswandertag 2012
Teilnehmer: 63
Wir danken unseren
Sponsoren: Dr. Hans Peter Vögele, Prof. Michael Buback, Prof. H.G.
Wagner
Der diesjährige Wandertag führte uns
am 13. September von
der
Burgruine Sichelnstein
über das
Mittelalterdorf Steinrode nach Laubach,
Richtung Römerlager und weiter nach Lippoldshausen.
 |
|
 |
Blick auf die heutige Burgruine Sichelnstein |
|
Burg Sichelnstein vor 1372 |
Ablauf:
9:00 Uhr |
 |
Abfahrt vom Institutsparkplatz |
10:00 Uhr |
|
Ankunft in Sichelnstein -
Führung durch die Burganlage |
11:00 Uhr |
|
Frühstück am Sportplatz in
Sichelnstein |
ca. 12:00 Uhr |
|
weiter über Steinrode,
Laubach, Grundmühle nach Lippoldshausen |
ca. 18:30 Uhr |
|
Ankunft im Landgasthaus "Zur
Brücke" |
|
|
|
In Sichelnstein
angekommen wurden wir von Frau Hartung vom
Heimatverein Sichelnstein durch die
Burganlage geführt.
Anschließend wanderten wir zum Sportplatz, wo uns unsere Helfer
(Werner Bethe, Norbert Lübeck) mit
einem Frühstück erwarteten.
Gestärkt ging es weiter Richtung
Mittelalterdorf Steinrode,
an der Grundmühle vorbei nach Laubach und talabwärts zur Werra.
Unten angekommen konnte man im Werratal Hotel eine
kleine Kaffeepause einlegen,
bevor es an der Werra entlang, über die Lippoldsburg, oder über das
Römerlager nach Lippoldshausen ging.
 |
Römerlager bei Hedemünden |
In Lippoldshausen
angekommen, beschlossen wir im
Landgasthaus zur
Brücke, unseren Wandertag mit einem gemeinsamen Abendessen.
Familie Weitemeyer bereitet für uns Schweinekrustenbraten ofenfrisch
am Buffet aufgeschnitten,
Hähnchenbrust mit Tomate-Mozzarella überbacken mit Bayerisch-Kraut
und Kartoffelknödel, Kartoffeln und Salat.
Wanderrouten:
1.
Wanderweg: ca.
15km |
|
von Sichelnstein über Steinrode nach
Laubauch und Lippoldshausen |
|
|
|
2.
Wanderweg:
ca. 18km |
|
von Sichelnstein, Steinrode, Laubauch zum Römerlager und Lippoldshausen |
|
|
|
Anmeldung bitte bis
zum 8. September 2011 in der Elektronikwerkstatt.
Der Kostenbeitrag
betrug 20,00 €
(Busfahrt, Frühstück, Führung und
Abendessen)
Die
Wanderkarte zum Ausdrucken

GPS-Daten im gpx-Format

|