Ausbildung

CNC Fräsen

Messen, feilen, bohren...

Seit vielen Jahren wird in der Mechanischen Werkstatt zum Feinwerkmechaniker / Feinwerkmechanikerin, Schwerpunkt „Feinmechanik“, im Handwerk ausgebildet. Während der 3 ½ jährigen Ausbildungszeit werden den Auszubildenden die Inhalte des Ausbildungsrahmenplans vermittelt. Dies erfolgt im Wesentlichen in der Feinmechanischen Werkstatt.

Schon seit längerem sind wir auch in der glücklichen Lage, die neuen CNC - Bearbeitungsverfahren in unserer Werkstatt zu schulen. Für Ausbildungs- und Schulungszwecke wird parallel zur Berufsschulausbildung mit der Software MTS TopCAM gearbeitet. Mit dieser Software ist es möglich CNC Programme zu erstellen und durch Simulation des Programmablaufs diesen zu überprüfen.

Durch die Umrüstung einer konventionellen Fräsmaschine (Deckel FP1) auf Schrittmotore, spielfrei Kugelumlaufspindeln in den drei Achsen, einer Schrittmotorsteuerung und der CNC Steuerungssoftware Mach 3 ist es den Auszubildenden möglich die erstellten Programme auch an der Maschine abzuarbeiten. Eine weitere Möglichkeit, direkt aus den Konstruktionsdaten CNC Datensätze zu erzeugen bietet uns Vector XT.

Durch mehrwöchige Praktika in der Elektronik - Werkstatt, der Schlosserei und dem Zeichenbüro werden unseren Auszubildenden diese Bereiche näher gebracht. Auf überbetrieblichen Lehrgängen im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Hildesheim werden die Ausbildungsinhalte „Fügen“ (Kleben, Weich- und Hartlöten), die „Pneumatik - Steuerungstechnik“ und das „Programmieren und Spanen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen“ zusätzlich vertieft.

Für weitere Informationen stehen wir jeder Zeit zur Verfügung.

Werkstattleiter: Volker Meyer
Telefon: 0551-39 23157
Fax: 0551-39 23493
e-Mail: vmeyer1@gwdg.de

Sollten Sie Interesse an einem Ausbildungsplatz haben, dann schreiben Sie bitte an:
Georg-August-Universität Göttingen, Dekanat der Fakultät für Chemie, Tammannstr. 4, 37077 Göttingen.

     

 

Impressum Interner Bereich Seitenübersicht zurück